GELD LEICHT GEMACHT.
Willkommen im OneFor Help Center! Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Überweisungen, Zahlungen, Familienverbindungen und Kartenfunktionen.
Willkommen im OneFor Help Center! Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Überweisungen, Zahlungen, Familienverbindungen und Kartenfunktionen.
Es dauert nur fünf Minuten. Laden Sie einfach die App herunter, registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Telefonnummer, verifizieren Sie Ihre Identität und bestätigen Sie Ihre Adresse. Nachdem Sie diese Schritte abgeschlossen haben, ist Ihr Konto einsatzbereit.
Sie müssen Ihren Personalausweis, Reisepass oder Ihre Aufenthaltsgenehmigung einscannen.
Sie können eine Aufenthaltsgenehmigung, eine Rechnung eines Versorgungsunternehmens oder einen Kontoauszug verwenden.
Öffnen Sie die App, gehen Sie zu Ihrem Profil, wählen Sie "Einstellungen" und aktualisieren Sie Ihre Sprache oder Ihren Benutzernamen.
Im Abschnitt "Einstellungen" können Sie Benachrichtigungen ein- oder ausschalten. Wenn Sie die Benachrichtigungen aktiviert lassen, erhalten Sie Updates zu Zahlungen, Nachrichten und Überweisungen.
Ja, Sie können ihn in der Rubrik "Einstellungen" durch Sternchen (***) ersetzen oder den Saldo einfach antippen.
Gehen Sie in Ihrem Profil zu "Datenschutz und Sicherheit". Um Ihre PIN zu ändern, geben Sie die aktuelle PIN ein, geben Sie eine neue ein und speichern Sie. Um Ihr Passwort zu ändern, geben Sie Ihr aktuelles Passwort ein, erstellen Sie ein neues Passwort mit mindestens einem Großbuchstaben, einem Kleinbuchstaben, einer Zahl und einem Symbol und speichern Sie es.
Sie sind im Abschnitt "Datenschutz und Sicherheit" der App verfügbar.
Überweisen Sie Restguthaben auf ein anderes Konto und folgen Sie dann den Deaktivierungsschritten in der App.
Öffnen Sie die App, gehen Sie zu "Kontodetails" und wählen Sie "International". Dort wird Ihre IBAN angezeigt.
Nur Eltern/Erziehungsberechtigte können ein Junior-Konto für ihre Kinder im Alter von 7 bis 17 Jahren eröffnen, aber sie müssen ihre eigene Telefonnummer und E-Mail-Adresse haben.
Gehen Sie zu "Brieftasche", wählen Sie die Junior-Karte und klicken Sie auf "Junior hinzufügen". Oder gehen Sie zu "Mehr" und drücken Sie die Plus-Taste (+).
Einen Reisepass, einen Personalausweis (wenn Sie über 16 sind) oder eine Geburtsurkunde.
Er erhält eine E-Mail mit einem Registrierungslink, bestätigt seine persönlichen Daten, legt ein Passwort fest, verifiziert seine E-Mail, gibt einen SMS-Code ein und legt eine PIN fest oder aktiviert die biometrische Authentifizierung.
Gehen Sie zu "Brieftasche", wählen Sie die Junior-Karte aus, klicken Sie auf "Karte bestellen", wählen Sie eine Farbe und bestätigen Sie die Lieferadresse. Die Karte wird innerhalb weniger Tage per Post zugestellt.
Öffnen Sie die App, gehen Sie zu "Mehr", wählen Sie "Junior-Konten" und überprüfen Sie Transaktionen. Eltern können Transaktionen genehmigen und die Kontobewegungen überwachen.
Sobald Ihre Identität überprüft und die Konten eingerichtet sind, gehen Sie zu "Wallet", wählen Sie "Debit" und klicken Sie auf "Karte bestellen". Ihre Karte wird innerhalb von zwei Wochen zugestellt.
Öffnen Sie die App, gehen Sie zu "Wallet", wählen Sie "Debit" und klicken Sie auf "Karte aktivieren". Geben Sie die letzten vier Ziffern ein und legen Sie eine PIN fest.
Um Ihre virtuelle Mastercard zu aktivieren, öffnen Sie die App und gehen Sie zu Wallet. Wählen Sie "Virtuell" und klicken Sie dann auf "Karte aktivieren". Legen Sie schließlich eine PIN für Ihre virtuelle Karte fest, und schon sind Sie fertig!
Wenn Sie das Produkt ausgewählt haben, das Sie kaufen möchten, folgen Sie diesen Schritten, um Ihre Kartendaten abzurufen: Gehen Sie zu Wallet, wählen Sie Virtual und klicken Sie auf Preferences. Tippen Sie dann auf Details anzeigen und geben Sie Ihre App-PIN ein oder verwenden Sie Face ID. Es wird ein Teil der Kartendetails angezeigt. Klicken Sie auf Aufdecken, um auf die vollständige Kartennummer zuzugreifen, die Sie für Ihre Online-Transaktion benötigen.
Wenn Sie die PIN Ihrer virtuellen Mastercard ändern möchten, gehen Sie zu Wallet und wählen Sie Virtual. Klicken Sie auf Einstellungen und dann auf PIN ändern. Geben Sie Ihre App-PIN ein oder verwenden Sie Face ID, legen Sie dann Ihre neue PIN fest und bestätigen Sie sie. Herzlichen Glückwunsch! Die PIN für Ihre virtuelle Karte wurde erfolgreich aktualisiert.
Um Ihre virtuelle Mastercard zu ersetzen, gehen Sie zu Wallet und wählen Sie Virtual. Klicken Sie auf Präferenzen und wählen Sie dann Karte ersetzen. Überprüfen Sie die Informationen und bestätigen Sie durch Klicken auf Weiter.
Gehen Sie zu "Wallet", wählen Sie "Debit", klicken Sie auf "Präferenzen" und wählen Sie "Verlorene Karte melden".
Gehen Sie zu "Wallet", wählen Sie "Debit", klicken Sie auf "Präferenzen" und wählen Sie "Karte sperren".
Ja, gehen Sie zu "Kartenlimits" unter "Präferenzen" im Bereich "Wallet".
Gehen Sie zu "Wallet", wählen Sie "Debit", klicken Sie auf "Präferenzen" und wählen Sie "PIN ändern". Sie müssen Ihre App-PIN eingeben oder Face ID verwenden.
Klicken Sie in Ihrer App auf "Transaktion" und sehen Sie Ihren gesamten Transaktionsverlauf.
OneFor macht das Senden von Geld zwischen Nutzern einfach und sofort. Wenn sowohl der Absender als auch der Empfänger ein OneFor-Konto haben, können sie innerhalb der App kostenlos Geld überweisen, ohne Verzögerungen oder versteckte Gebühren. Diese Transaktionen erfolgen in Echtzeit, d.h. der Empfänger erhält das Geld sofort.
Ja, Überweisungen innerhalb einer App sind bei OneFor sofort möglich. Geld wird zwischen OneFor-Konten in nur 0,2 Sekunden übertragen, was schnelle Transaktionen gewährleistet.
Um Geld an einen anderen OneFor-Nutzer zu senden, wählen Sie einfach einen Kontakt in der App aus und senden Sie sofort Geld. Es ist so einfach wie das Senden einer Textnachricht.
Aufgrund der sofortigen Natur der OneFor-Überweisungen ist es unter Umständen nicht möglich, eine Transaktion zu stornieren, nachdem sie gesendet worden ist. Wenn Sie Hilfe bei bestimmten Transaktionen benötigen, wenden Sie sich am besten umgehend an den OneFor-Kundensupport.
Derzeit unterstützt OneFor nur Überweisungen in EUR. Sie können jedoch Ihr OneFor-Konto überall auf der Welt nutzen, um Überweisungen in EUR zu senden, zu empfangen und zu bezahlen. Selbst wenn Sie sich in einem Land befinden, das eine andere Währung verwendet, können Sie trotzdem Zahlungen tätigen oder Geld an jedem Geldautomaten abheben, der Mastercard akzeptiert.
Ja, sowohl der Sender als auch der Empfänger müssen ein OneFor-Konto haben, um Überweisungen innerhalb der App zu ermöglichen. Dadurch wird sichergestellt, dass Geld sofort und sicher zwischen Konten übertragen wird.
OneFor ermöglicht es den Nutzern, Zahlungsempfänger direkt aus dem Adressbuch ihres Telefons hinzuzufügen, was die Suche nach Kontakten für Geldsendungen vereinfacht.
Um eine internationale Überweisung über OneFor zu erhalten, teilen Sie dem Absender Ihren vollständigen Namen, Ihre IBAN und Ihren BIC/SWIFT-Code mit und warten Sie auf den Eingang der Überweisung.
Täglich: 5.000 (Zuflüsse/Abflüsse) Monatlich: 15.000 ( Zuflüsse/Abflüsse) Jährlich: 70.000 (Zuflüsse/Abflüsse)
Klicken Sie auf "Senden", wählen Sie "Banküberweisung", fügen Sie den Empfänger hinzu, geben Sie seine Daten ein, geben Sie den Überweisungsbetrag ein und bestätigen Sie.
OneFor bietet einen 24/7-Kundensupport, der sich um alle Probleme und Anfragen kümmert. Sie können ihn über verschiedene Kanäle erreichen, einschließlich In-App-Chat, Website-Chat, E-Mail oder Telefon. Für persönliche Unterstützung können Sie sich unter der folgenden Nummer melden: Telefon: +49 211 97539038 E-Mail: support@onefor.com
Wenn Sie ein technisches Problem mit der OneFor-App haben, versuchen Sie, die App neu zu starten, Ihre Internetverbindung zu überprüfen und sicherzustellen, dass die App auf die neueste Version aktualisiert wurde. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an den OneFor-Kundensupport und beschreiben Sie das Problem genau, um weitere Unterstützung zu erhalten.
Wenn Sie eine nicht autorisierte Transaktion bemerken, können Sie die PIN über die App ändern oder sofort den OneFor-Kundensupport kontaktieren. Geben Sie alle relevanten Informationen für das Support-Team an und es wird das Problem untersuchen und Sie über die nächsten Schritte zur Lösung des Problems informieren.
Ja, OneFor arbeitet unter strengen regulatorischen Rahmenbedingungen. Die Finanzdienstleistungen von OneFor werden in Zusammenarbeit mit lizenzierten Finanzinstituten erbracht, die die EU-Vorschriften einhalten und Sicherheit, Transparenz und die Einhaltung der Finanzgesetze gewährleisten.
OneFor legt großen Wert auf Sicherheit, indem es fortschrittliche Verschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und sichere Datenspeicherung einsetzt, um Ihre persönlichen und finanziellen Informationen zu schützen. Ihre Gelder werden in regulierten Finanzinstituten verwahrt, um die Einhaltung der EU-Standards für finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.
OneFor wendet strenge Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML) und Betrug an. Dazu gehören die Überprüfung der Kundenidentität (KYC), die Überwachung von Transaktionen und Echtzeit-Betrugserkennungssysteme, um unerlaubte Aktivitäten und Finanzkriminalität zu verhindern. OneFor erfüllt die AML-Richtlinien der EU vollständig, um ein sicheres und transparentes Finanzumfeld zu gewährleisten.
PSD2 (Zahlungsdiensterichtlinie 2) ist die überarbeitete Zahlungsdiensterichtlinie, die darauf abzielt, die Regulierung des Zahlungsverkehrs besser mit dem Markt und den technologischen Verbesserungen, einschließlich Open Banking, in Einklang zu bringen. Die aktualisierte Richtlinie regelt Zahlungsdienste und Zahlungsdienstleister in der gesamten Europäischen Union und im Europäischen Wirtschaftsraum und unterstützt wesentliche Fortschritte bei den von der EU eingeführten Finanzdienstleistungsvorschriften. Wir bei OneFor sind bestrebt, unseren Nutzern die bestmögliche Erfahrung bei der Verwaltung ihrer Finanzen und die Transparenz zu bieten, die sie verdienen. Daher bieten wir Drittanbietern (TPPs) die Möglichkeit, sich in unseren Service zu integrieren. Dort, wo Drittanbieter mit uns integriert sind, können unsere Kunden über Open Banking auf ihre Konten zugreifen und eine Reihe von zusätzlichen Funktionen nutzen, die über Drittanbieter verfügbar sind.
Open Banking ist ein System, mit dem Kunden ihre Finanzdaten sicher mit Drittanbietern wie Banken, Fintechs und anderen Finanzdienstleistern teilen können. Die verfügbaren Daten können genutzt werden, um innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die den Kunden bei der effektiven Verwaltung ihrer Finanzen helfen, indem sie ihnen Zugang zu ihren Konten bei verschiedenen Banken verschaffen und die Entscheidungsfindung in Geldangelegenheiten auf neue und originelle Weise erleichtern.
Vor der Einführung von PSD2 hatten nur Sie und Ihre Bank Zugang zu Ihren Zahlungsdaten. Mit PSD2 können Sie entscheiden, ob Sie Ihre Daten sicher mit anderen teilen möchten. PSD2 ermöglicht mehr Wettbewerb auf dem Zahlungsverkehrsmarkt, indem sie anderen Unternehmen als Ihrer Bank erlaubt, Ihre Zahlungsdaten einzusehen, sofern Sie dies gestatten. Sie schafft einen fairen Wettbewerb für neue Marktteilnehmer. Sie soll den Kundenschutz verbessern, den Wettbewerb und die Innovation in der Branche ankurbeln und die Sicherheit auf dem Zahlungsverkehrsmarkt erhöhen, was die Entwicklung innovativer Zahlungs- und E-Commerce-Methoden ermöglichen soll. Ziel der PSD2 ist es, die Sicherheit des elektronischen Zahlungsverkehrs und den Schutz der Finanzdaten der Verbraucher zu erhöhen und gleichzeitig alle Aspekte der Kundenerfahrung in einer Bank zu verbessern. Drittanbieter (TPPs), die sich in OneFor integrieren möchten, können hier auf unser Entwicklerportal zugreifen: Tell Money - Kontrollzentrum
Das Herzstück der PSD2 ist die Förderung der Verwendung offener APIs, die es Drittanbietern (TPPs) ermöglichen, auf Kundendaten und Zahlungsdienste von Banken und anderen Zahlungsdienstleistern zuzugreifen. Dies geschieht durch die Verwendung von sicheren Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs), die den Anforderungen der PSD2-Vorschriften entsprechen. Die Vorschriften schreiben die Verwendung einer starken Kundenauthentifizierung (SCA) vor, um sicherzustellen, dass die Kunden bei der Nutzung von Open-Banking-Diensten ordnungsgemäß identifiziert und authentifiziert werden.
Die Open-Banking-Technologie umfasst die Verwendung von sicheren Kommunikationsprotokollen wie Transport Layer Security (TLS) und Secure Sockets Layer (SSL), um sicherzustellen, dass alle sensiblen Daten verschlüsselt und sicher zwischen dem Kunden, der Bank und dem Drittanbieter übertragen werden. Die PSD2 legt Rahmenbedingungen fest, die dazu beitragen sollen, dass Zahlungsdienste sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen sicher, effizient und zugänglich sind.
Authentifizierung
Erfordert eine starke Kundenauthentifizierung (SCA), um die Identität der Kunden bei Zahlungen zu überprüfen.
Protokolle
Verwendung sicherer Kommunikationsprotokolle wie Transport Layer Security (TLS) und Secure Sockets Layer (SSL) zum Schutz der Daten bei der Übertragung.
APIs
Die Banken müssen Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) verwenden, um Drittanbietern den Zugang zu Kundendaten zu ermöglichen.
AES
PSD2 verlangt von den Banken auch die Verwendung fortschrittlicher Verschlüsselungsstandards (AES) zum Schutz der Kundendaten.
Verschlüsselung
Zwingt die Banken, die Kundendaten mit hochentwickelten Verschlüsselungsstandards (AES) zu sichern.
Konten
Verlangt von den Banken die Verwendung einer Zwei-Faktor-Authentifizierung zum Schutz der Kundenkonten.
SCA (Sichere Kundenauthentifizierung)
Die neue SCA-Vorschrift (Secure Customer Authentication) der PSD2 soll den Betrug verringern und Online- und kontaktlose Offline-Zahlungen sicherer machen.SCA-Regeln müssen bei der Erleichterung und Annahme von Zahlungen befolgt werden. Die SCA-Regeln (Strong Customer Authentication) verlangen, dass mindestens zwei der folgenden drei Komponenten für alle elektronischen Transaktionen verwendet werden:
Wissen
Etwas, das der Kunde kennt, wie eine PIN oder ein Passwort.
Besitz
Etwas, das der Kunde besitzt, wie z. B. ein Mobiltelefon oder eine Zahlungskarte.
Inhärenz
Etwas, das der Kunde ist, wie zum Beispiel sein Fingerabdruck.
Ferntransaktionen
Ein eindeutiger Authentifizierungscode, der die Transaktion dynamisch mit einem bestimmten Betrag und einem bestimmten Zahlungsempfänger verknüpft
Wenn Verbraucher einen zusätzlichen Dienst über Open Banking in Anspruch nehmen, um ihr Zahlungskonto oder eine aggregierte Ansicht ihrer Zahlungskonten einzusehen: Das erste Mal, wenn das Konto (oder die aggregierte Ansicht) konsultiert wird. Mindestens alle 90 Tage (etwa 3 Monate). Wenn Verbraucher einen zusätzlichen Dienst über Open Banking in Anspruch nehmen, um ihr Zahlungskonto oder eine aggregierte Ansicht ihrer Zahlungskonten einzusehen:
Das erste Mal, wenn das Konto (oder die aggregierte Ansicht) konsultiert wird.
Mindestens alle 90 Tage (etwa 3 Monate). Mögliche Rollen:
Haben Sie eine Frage? Es ist immer jemand da, der Ihnen helfen kann:
In-App-Chat integriert durch Anwendung
Email support@onefor.com